Erlebnis für Jan Paul Kath

Jan Paul Kath hat mit seinem Auftritt bei den Tischtennis-Meisterschaften des Landes Brandenburg viel Ehre für den SV 1919 Woltersdorf eingelegt. Dank guter Platzierungen bei den Kreis- und Bereichsmeisterschaften hatte sich der 10-Jährige für die Endrunde der besten 24 C-Schüler des Landes qualifiziert.

Jan Paul nutzte in Brandenburg/Havel die Gelegenheit, viel von den besten, teilweise … [weiter]

Geschlagen in letzter Minute

So langsam muss unsere Erste von Albträumen verfolgt sein: Sie ist noch gar nicht auf dem Spielfeld, da liegt sie mit einem Tor hinten – so wie gegen Storkow und Wriezen. Dann kämpft sie sich heran – und in letzter Minute muss sie zusehen, wie schnell wertvolle Punkte verschenkt sind (wie bei Unin Frankfurt). Auch … [weiter]

Weihnachtsfeier bei den Eisbären

Die Mannschaft unserer C-Junioren verbrachte zum Abschluss des Sportjahres 2011 einen Nachmittag in der Berliner O2-World am Ostbahnhof. Sie war dabei, als die Eisbären gegen den EHC München mit 3:2 gewannen.
Die Rückrunde der 1. Kreisklasse der C-Junioren wird am 11. März 2012 beginnen. Unsere Jungs überwintern auf Tabellenrang zwei.

[weiter]

3. Spieltag U12 – Heimspiel!

Am vergangenen Wochenende stand das letzte Spiel dieses Jahres für unsere U12 Basketballer in heimischer Halle an.
Mit der WSG Fürstenwalde kam eine von uns stark eingeschätzte Mannschaft zu Besuch um herauszufinden, wessen Angriff und wessen Verteidigung auf besserem Stand ist.
Unser Spieler waren schon vor dem Spiel heiß auf die kommenden 40 Minuten Spielzeit … [weiter]

Tauziehen mit dem Weihnachtsmann

Welch ein Gewimmel auf unserem Sportplatz! Bereits zum zweiten Mal organisierte unser Verein eine große Nikolaus-Party für seine jüngsten Mitglieder. Es sollte nicht jede Mannschaft für sich feiern, sondern alle gemeinsam. So kamen rund 100 Kinder aller Abteilungen mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden zu Sport, Spiel und Spaß am Ende eines erfolgreichen Sportjahres.

Gleich … [weiter]

Freier Eintritt zur Abschlussfeier

Der Vorstand unseres Vereins hat gestern beschlossen, seinen Mitgliedern sowie den Eltern unserer Kinder und Jugendlichen ein kleines Weihnachtsgeschenk zu überreichen: Zur Jahres-Abschlussfeier des SV Woltersdorf am kommenden Samstag, den 10. Dezember, 19 Uhr, im Hotel „Kranichsberg“ wird – anders, als ursprünglich geplant – kein Eintritt verlangt. Mit Musik und Tanz, viel Spaß und der … [weiter]

Auswärtspleite beim Aufsteiger

Am 14. Spieltag der Landesklasse Ost unterlag unsere Erste beim Liganeuling Hertha Neutrebbin mit 2:4 (1:3) und kassierte damit die fünfte Saison-Niederlage. Woltersdorf verbleibt jedoch weiter auf Tabellenrang fünf, da auch die Konkurrenz nicht punkten konnte. Aufsteiger Neutrebbin scheint ein wenig der Favoritenschreck zu sein, denn sie bezwangen auch schon Germania Schöneiche II und spielten … [weiter]

Heinz Maleck nimmt Abschied

Heinz Maleck hat am Sonntag das Eltern-Kind-Turnier der Tischtennis-Abteilung genutzt, um sich nach sechs Jahren Jugendarbeit im SV Woltersdorf von seinen Schützlingen zu verabschieden. Der Schritt falle ihm nicht leicht, doch vor allem gesundheitliche Probleme ließen ihm keine Wahl, meinte der Routinier.

Abteilungsleiter Gerd-Peter Wulfmeier bedauerte im Kreise der Schüler, Eltern und Mannschaftsleiter diese Entscheidung, … [weiter]

Woltersdorf ungeschlagen Herbstmeister

Der SV Woltersdorf hat die Hinrunde der 2. Tischtennis-Landesklasse, Staffel 2, als ungeschlagener Spitzenreiter beendet. Im letzten Spiel vor der Weihnachtspause gab es gegen Empor Oranienburg 2 einen klaren 10:1-Erfolg. Damit führt der Aufsteiger die Tabelle mit 14:0 Punkten und dem glänzenden Spielverhältnis von 70:19 Punkten an und steuert weiter auf Kurs Aufstieg.

Der Tabellensechste … [weiter]

Neuer Kassenwart gesucht

In der vergangenen Woche hat der Vorstand unseres Vereins getagt und einige wichtige Beschlüsse gefasst:

1. Bis zur nächsten Hauptversammlung im Februar 2012 wird der Vorstand so, wie er gewählt ist, weiterarbeiten. Auch Peter Bienia wird zur Verfügung stehen, soweit es seine berufliche Veränderung erlauben wird.

2. Ab Februar 2012 wird Ines Kästner das Amt … [weiter]