Wer hätte das gedacht: Als Zöphi zu Beginn der Rückrunde mit breiter Brust verkündete, mindestens noch einmal 20 Punkte holen zu wollen, hat manch einer zweifelnd den Kopf geschüttelt. Nun spielt unsere Erste seit Wochen eine tolle Rückrunde und behauptet Tabellenrang vier. Mit einem 1:0-Auswärtserfolg beim stärksten Aufsteiger der Liga, Phönix Wildau, erkämpfte sie ihren 12. Saisonsieg und steht glänzend da. Auch wenn diesmal der Sieg knapp ausfiel und am Ende um den Dreier gezittert wurde, haben unsere Männer in mannschaftlicher Geschlossenheit einmal mehr ihre enorme Kampfkraft bewiesen.
Der SVW zeigte mit seiner eher defensiv ausgerichteten Aufstellung von Beginn an ein gutes Fußballspiel, ließ den Ball laufen und erarbeitete sich Feldvorteile. Wildau schien in der ersten Hälfte unsortiert und musste bereits nach zehn Minuten das 0:1 hinnehmen: Nach einer Ecke von Fabian Kussatz und Gewühl im Strafraum kam der Ball erneut zu Kussatz, der zwei Gegenspieler umkurvte und einen gekonnten Schlenzer am Torwart vorbei zur Führung setzte.
Die Gastgeber hatten kaum etwas entgegenzusetzen, die einzig gute Möglichkeit nach knapp 20 Minuten vereitelte der erneut glänzend aufgelegte Paul Franzke, als er dem allein auf ihn zulaufenden Stürmer den Ball abnahm. Der SVW indes verpasste, seine spielerische Überlegenheit in Tore umzumünzen und die Führung auszubauen, Christian Krüger traf nur den Innenpfosten, Andy Häricke zog am Kasten vorbei.
Nach dem Seitenwechsel kam Phönix mit viel Elan aus der Kabine und wollte das Blatt wenden. Mit langen Bällen zu den zwei schnellen Spitzen, die immer wieder für Gefahr sorgten, sollte die Woltersdorfer Abwehr geknackt werden. Doch Nico Töpfer und Jens-Uwe Zöphel in der Innenverteidigung dirigierten ihre Männer grandios mit einem Keeper im Rücken, der tolle Paraden zeigte und die Null festhielt. Dazu ein Team, das aufopferungsvoll kämpfte und mit Kontern für Entlastung sorgte. Die Gastgeber bestimmten zwar in Halbzeit zwei das Spielgeschehen, konnten aber das Bollwerk SVW nicht überwinden und keine Treffer erzielen.
Kurz vor Schluss musste Marco Zühlke, einer unserer Abwehrrecken, angeschlagen vom Platz, und so gab mit Florian Thomas erneut ein 18-Jähriger aus dem Team der A-Junioren sein Debüt in der Landesklasse – mit Bravour, wie Trainer und Mannschaft bestätigten.
Aufstellung: Paul Franzke – Marco Zühlke (84. Florian Thomas), Nico Töpfer, Jens – Uwe Zöphel, Steven Schrottge – Felix Westphal, Fabian Kussatz, Jörg Dreher, Dennis Viktor (72. Benjamin Kick) – Christian Krüger, Andy Häricke
Tore: 1:0 Fabian Kussatz (10.)
Schiedsrichter: Oliver Dzewior (Frankfurt), Zuschauer: 102
Landbau Schöneiche zählt nicht. 😀
glückwunsch zu der sehr guten rückrunde , aber ein kleiner fehler ist im text vorhanden , stärkster aufsteiger sind die germanen. viel glück noch für den rest der saison
EIN KLASSE TEAM,
DER LOHN DAFÜR DIE OBERE TABELLENHÄLFTE!
ES WAR WIEDER EIN VERGNÜGEN AM MITTELKREIS ZU STEHEN, UM DEN DREIER ZUSAMMEN
ZU BEJUBELN 🙂
GRUSS VOM TRAINERGESPANN UND ALLEN EINEN ERHOLSAMEN SONNTAG
AUF DIESEM WEGE FÜR TOM UND DANIEL, WEITER GUTE BESSERUNG UND DAS IHR BALD WIEDER ZUM TEAM DAZU STOßEN KÖNNT.